Wir diskutierten unlängst im Chat über 3 sehr ähnliche Bläulingsarten, nämlich Plebejus idas, P. argyrognomon und P. argus. Ganz sicher sind sie nur durch Genitaluntersuchung zu bestimmen. Was macht man nun, wenn man den Falter lediglich fotografisch festhält und nicht weiter im Detail untersuchen kann? Soll man das Foto hochladen, wenn ein Exemplar habituell typische Merkmale zeigt?
Hat man mehrere Präparate zur Verfügung, so wird die Bestimmung nach äußerlich sichtbaren Merkmalen etwas einfacher. Ich versuche, dies an den 3 oben genannten Bläulingsarten zu zeigen:
P. idas hat einen schmalen schwarzen Rand
P. argyrognomon ebenso schmaler schwarzer Rand, ausgeprägtes Orange unterseits
P. argus breiter schwarzer Rand, Dorn an der Tibia Vorderbein
nun, ich denke man kann diese Bilder schon in den Alben veröffentlichen, da man ja ned nachweisen kann, welcher der Falter es ist, aber auch nicht lügt, da die Tiere ja praktisch fast identisch sind.
Man kann ja das Bild auch in den verschiedenen Artenalben veröffentlichen und dazu schreiben, daß es sich eventuell um eine der "Schwesterarten" handelt.
Grüße, Heiko
Leben ist etwas Seltenes, die meisten Menschen existieren nur. (Oscar Wilde)
Hallo zusammen, Annabeth99 hatte mal eine Bestimmungsfrage zum Thema Bläulinge (siehe Welcher Bläuling?). Die dort gezeigten Bläulinge stammen aus meinem "Hinterhof", daher bin ich dort im Sommer auch seit Jahren regelmäßig und fotografiere dort auch viel. Das von Annabeth99 fotografierte M zeigt einen für P. idas durchaus sehr ausgeprägten schwarzen Rand, gebe ich zu, aber wenn ich die Bilder mit den von Tippletopple gezeigten Präparaten von P. argus vergleiche, war ich sicher, es kann keiner sein. Ich habe geschätze 2000 Bilder von Bläulingsmännchen aus der Freimanner/Fröttmaninger Heide und keines zeigt einen wirklich deutlichen schwarzen Rand wie es die P. argus von Tippletopple tun. Nun, Neugierde for the win, nachdem Plebejus argyrognomon dort nicht vorkommen sollte, wäre also eine eindeutige Bestimmung argus/idas anhand des Dorns auf der Vordertibia möglich. Naiv wie ich bin hab ich das erst mal rein visuell probiert... Erfolg = 0, meine Augen sind zu schlecht. Nächster Versuch: Lupe... Abends, wenn sie an den Schlafplätzen sitzen, kann man nahe ran, da hat man ne Chance, mit Glück zumindest.... Eine Methode, die noch viel einfacher war, ist die Berge von Spinnennetzen in den schmalblättrigen Weiden nahe der Schlafplätze abzusuchen, denn dort wusste ich, dass viele Bläulinge ihr Ende finden... Gesagt getan, 4 Bläulinge hab ich gefunden, ein bellargus, damit nicht relevant - 3 vermeintliche P. idas.
Zuhause hab ich dann Bilder gemacht und siehe da:
Vielleicht habe ich mich doch getäuscht.... Demnach ist argus und idas denkbar. Vielleicht ein Hinweis zum Bild: Die Beine der Tiere sind sonderbar verdreht und die Tiere nciht mehr in "Bestform", jedoch deutlich als argus/idas/argyrognomon erkennbar. Ob das vom Spinnengift kommt oder beim Tod automatisch so vorkommt kann ich nicht beurteilen. In jedem Falle habe ich 2 Falter ohne erkennbaren Dorn auf der Vordertibia und einen mit derartigen gefunden. Betrachtet wurden jeweils die linke und die rechte Seite - gute Fotos gelangen mir bis jetzt noch nicht. Immerhin, unter der Lupe sehe ich es deutlich und damit muss ich meine Aussage, dass es definitiv ein P. idas ist, auf jeden Fall in Frage stellen.