Fraßspuren von L1-Raupen auf eingetopftem Sanddorn im warmen Wintergartenzwischen 25 und 35 Grad. Die winzigen Räupchen sitzen auf der Unterseite der Blätter und sind vorzüglich getarnt. Ich muß sie oft mit der Lupe suchen. Erst ab L3 sind sie leichter zum finden.
Dank der tropischen Temperaturen verlief die Zucht schnell, problemlos und wenig Ausfälle. Da es die erste Generation ist werde ich eine Nachzucht versuchen falls die Falter noch heuer schüpfen.
hall
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Heute ist das erste Männchen der 2. Generation nach ca. 4 Wochen geschlüpft. Die Puppen sind wesentlich größer als die der Elterntiere (überwinternde Puppen)
hall
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Paarung Nr. 2 mit dem selben "alten" Männchen von der ersten Kopula. Ich bin gespannt wie gut hier die Befruchtungsrate ist. Bei Arctiidaen ist das kein Problem. Bei Schwärmern fehlt mir noch die Erfahrung.
hall
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt